Schon während ihrer Arbeit als Oberärztin der berühmten Ringberg-Klinik schrieb Dr. med. Waltraut Fryda onkologische Geschichte indem sie – später dann in eigener Praxis – mehrere Jahrzehnte äußerst erfolgreich Menschen mit Krebserkrankungen behandelte.
Obwohl ihre Adrenalin-Krebstheorie in der Onkologie auf zahlreiche Widerstände stieß, hat sie deren Richtigkeit durch ihre Therapieerfolge bewiesen.
Leider verstarb Frau Dr. Fryda im August 2009, doch ihr Therapieansatz zur Entstehung von Krebs und ihre Ernährungsempfehlung unter unbedingter Berücksichtigung von rechtsdrehender Milchsäure wird heute weltweit von Ärzten und Heilpraktikern angewandt.

Herr Dr. rer. nat. Oliver Ploss
Heilpraktiker und zertifizierter Apotheker f. Homöopathie und Naturheilverfahren
Lehrbeauftragter für Homöopathie und Naturheilkunde an der Universität Münster
Wie schon auf dem Tumornet-Kongress 2011 referierte Herr Dr. Ploss über das Thema:
„Die Bedeutung der rechtsdrehenden Milchsäure
in der komplementären Onkologie.“
 Lesen Sie mehr über: Großes Interesse und positive Resonanz

Herr Dr. rer. nat. Oliver Ploss (Heilpraktiker und zertifizierter Apotheker f. Homöopathie und Naturheilverfahren / Lehrbeauftragter für Homöopathie und Naturheilkunde an der Universität Münster) referiert über:
Die Bedeutung der rechtsdrehenden Milchsäure in der Regulation des Säure-Basen-Haushaltes innerhalb der komplementären Onkologie nach Dr. med. Fryda
(Tumor- = Gärungsstoffwechsel)
Lesen Sie mehr über: Tumornet-Kongress 2011
Wie entsteht Krebs und wie kann er behandelt werden?
In diesem Buch wird eine KrebsentstehungsHypothese vorgestellt. Dabei werden die Vorgeschichte einer malignen Erkrankung und die während dieser Zeit sich einstellenden Fehlentwicklungen im menschlichen Organismus untersucht.
Im Zentrum steht Adrenalinmangel als Ursache der Krebsentstehung durch Erschöpfung des chromaffinen Systems nach langandauerndem Stress.
Ferner wirken, so wird dargelegt, ein gestörtes Säure-Basen-Gleichgewicht und die Schwächung der Immunabwehr krebsfördernd. Es wird darüber hinaus eine, auf der Krebsentstehungs-Hypothese basierende Therapie vorgestellt, die sich die Heilung des Organismus von einer malignen Erkrankung als Ziel setzt.
Lesen Sie mehr über: Leseprobe: Diagnose Krebs
Verleihung des Waltraut-Fryda-Preis für Verdienste in der Biologischen Krebsmedizin
Der festliche Höhepunkt des 1. Internationalen Fachkongresses für Biologische Krebsmedizin 2007 in Baden-Baden war die Verleihung des Waltraut-Fryda Preises an Dr. Johannes F. Coy.
Mit diesem Preis wurde die langjährige, wegweisende Arbeit Dr. Coys auf dem Gebit der Biologischen Kebsmedizin gewürdigt. Mit dem Nachweis des Enzyms TKTL-1 konnte Dr. Johannes Coy einen neuen Weg in der Biologischen Krebsbehandlung eröffnen.
Lesen Sie mehr über: Verleihung des Waltraut-Fryda-Preis 2007
Bei chronisch Kranken haben sich aus verschiedenen Gründen aber im Gewebe so viele – meist pathologische – Säuren angesammelt, dass sich das Verhältnis Blut-pH zu Gewebe-pH umgekehrt hat. Das Gewebe ist saurer als das Blut (Gewebe-pH < Blut-pH). Säure im Gewebe sorgt jedoch für viele Störungen, u.a. auch für Schmerzen, Müdigkeit, Depressionen und letzten Endes für viele bekannte chronische Leiden.
Lesen Sie mehr über: RMS & pH-Wert bei Krankheit
2-Hydroxypropansäure (acidum lacticum)
wurde 1780 von Scheele in saurer Milch entdeckt, die Fleischmilchsäure wurde 1808 von Jakob Berzelius gefunden und 1873 wurde von Johannes Wislicenus schließlich ihre chemische Struktur geklärt.
Milchsäure ist jedoch nicht gleich Milchsäure.
Man weiß heute, dass es davon drei unterschiedliche Formen gibt: erstens die biologisch wertvolle optisch rechtsdrehende Milchsäure (RMS, auch L(+) genannt), zweitens die biologisch eher schädliche optisch linksdrehende Milchsäure (LMS, auch D(-) genannt) und drittens die aus beiden gemischte, optisch indifferente sog. racemische Milchsäure, die in der Natur am häufigsten vorkommt und neutrale biologische Eigenschaften hat.
Lesen Sie mehr über: Die Milchsäure
Frau Dr. Fryda veranschaulichte ihre Theorie der Entstehung von Krebszellen in einer übersichtlichen Kaskade. Jetzt steht ihre Krebskaskade als A4 Datei zum Download bereit.
Lesen Sie mehr über: Die Krebskaskade
Auf dem 1. Internationalen Fachkongress für biologische Krebsmedizin in Baden-Baden vom 9. – 10. Juni 2007 stellte die 80-jährige vor, warum Adrenalinmangel zu Krebs führen kann und welche Rolle die Milieusanierung durch Rechtsmilchsäure in ihrer Basistherapie spielt.
Lesen Sie mehr über: 1. Internationalen Fachkongress für biologische Krebsmedizin

Vortrag von Frau Dr. Waltraut Fryda
auf dem Tumornet-Kongress 2007 in Baden-Baden
Die DVD enthält die ungekürzte Originalaufnahme des Festvortrages von
Frau Dr. Waltraut Fryda anlässlich des 1. Tumornet-Kongress in Baden-Baden (2007)

|
Dr. Ploss – Vorträge 2012 Handout zum Fachvortrag:
Die Bedeutung der rechtsdrehenden Milchsäure in der komplementären Onkologie.
Neu für Sie 
Vortrag von Frau Dr. Waltraut Fryda
auf dem Tumornet-Kongress 2007 in Baden-Baden
|
|